Barcol-Air AG

Was ist Freecooling?

Freecooling

Falls die Aussentemperatur ca. 2-3K unter der Wasser-Vorlauftemperatur liegt, reicht dies aus, das Kühlwasser nur über den Rückkühler zu leiten. Die Kältemaschine braucht dann nicht in Betrieb genommen zu werden. Aus diesem Grund lohnt es sich, die Vorlauftemperatur anzuheben, da dann mehr Stunden im Jahr im Freecooling Betrieb gefahren wird.

Aber auch wenn der Freecooling Betrieb nicht erreicht wird, ist die Energieeffizienz der Kältemaschine immer besser, wenn die Vorlauftemperatur nahe an der Aussentemperatur liegt.

Isolationsmatten

Haben die Isolationsmatten auch noch andere Funktionen als die der Schalldämmung?

Ja, sie können mehr! Neben ihrer schallabsorbierenden Wirkung übernehmen Isolationsmatten auch thermische Funktionen. Sie helfen dabei, ungewollte Wärmeabgabe nach oben zu minimieren und sorgen somit für eine effizientere Klimatisierung des Raumes. Das bedeutet: weniger Energieverluste und ein spürbar angenehmeres Raumklima.

Ausserdem bieten sie einen gewissen Schutz gegen Staubablagerungen im Deckenhohlraum – was langfristig die Hygiene verbessern kann.

💡 Fazit: Isolationsmatten sind ein echtes Multitalent im Klimadeckensystem – für bessere Akustik, mehr Energieeffizienz und ein gesünderes Raumklima.

Energieeffizient kühlen

In diesem Informationsdokument behandeln wir die folgenden Fragen:

• Wo liegen die Zusammenhänge
   zwischen Kältemaschine, Kaltwasser-
   Vorlauftemperatur und Freecooling?

• Welchen Einfluss haben die
   gewählten Klimadeckensegel-
   Systeme auf die Kaltwasser-
   Vorlauftemperatur.

• Welches Freecooling-Potential
   entsteht durch leistungsfähige
   Klimadeckensegel-Systeme?