Geschäftshaus Bleicherweg, Zürich
Das Geschäftshaus Bleicherweg in Zürich ist das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenführung zweier Nachbargebäude, die 1972 und 1978 erbaut wurden. Beide Liegenschaften wurden einer Totalsanierung unterzogen, bei der Raumeinteilung, Haustechnik, Wärmedämmung sowie die äussere Erscheinung unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit verbessert wurden.
Beim Umbau des Geschäftshauses am Bleicherweg kamen die Klimadeckensysteme U4X Hybrid Deckenmodul und SOFTLINE Hochleistungsmodul von Barcol-Air zum Einsatz. Diese Systeme erfüllen die höchsten Ansprüche an Effizienz und Komfort und ermöglichen eine effektive Klimatisierung der Räumlichkeiten.
Dank dieser fortschrittlichen Technologien bietet das Geschäftshaus Bleicherweg seinen Nutzern ein angenehmes und produktives Arbeitsumfeld, das den modernen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Komfort gerecht wird. Diese gelungene Sanierung und technische Ausstattung machen das Geschäftshaus zu einem Vorzeigeobjekt für zeitgemässes Bauen und Arbeiten in der Stadt Zürich.
Fraisa SA, Bellach
Raiffeisenbank Colline del Ceresio, Savosa
Im Rahmen eines beeindruckenden Neubauprojekts wurde das Deckensystem A11-S Heiz- / Kühlsegel Metall mit dem Zuluftelement AQUILO und zusätzlicher Akustikisolierung erfolgreich implementiert.
Die Wahl dieses Deckensystems wurde massgeblich von der Existenz einer offenen Lamellendecke beeinflusst, die unter den Kühl- und Heizsegeln installiert wurde. Diese Kombination bietet nicht nur ästhetische Vorteile, sondern optimiert auch die Effizienz der Raumklimatisierung. Die Deckenelemente harmonieren perfekt miteinander und schaffen eine moderne, gut durchdachte Raumgestaltung.
Das Projekt stand vor zahlreichen Herausforderungen, darunter komplexe architektonische Anforderungen, minimale Toleranzen und die Notwendigkeit, auf Randwinkel zu verzichten. Die Lamellen wurden auf Mass gefertigt, um den Raum optimal zu nutzen. Die Integration von Beleuchtung, Sensoren und anderen Elementen in die Lamellen erforderte eine präzise Planung und Ausführung.
Zertifizierungen: Minergie-P-Eco, Minergie-A-Eco und die Zertifikation SNBS. Eine besonders bemerkenswerte Nachhaltigkeitskomponente besteht in der Verwendung von Akustikisolierung, die auf Upcycling von Einweg-Plastikflaschen basiert.
Dieses Deckensystemprojekt zeichnet sich durch seine durchdachte Planung, technische Raffinesse und Erfüllung hoher ökologischer Standards aus.
Meier Tobler AG, Oberbuchsiten
Effizienz und Nachhaltigkeit im Einklang: Innovative Technologien bei Meier Tobler AG
Bei der Planung und Umsetzung der Büros wurden innovative Technologien integriert, um maximale Effizienz und Nachhaltigkeit sicherzustellen.
Das A11-S Heiz-/Kühlsegel Metall sorgt für optimale Temperaturbedingungen im gesamten Logistikzentrum. Die D11 Zuluft Komponenten tragen zur Qualität der Luftzirkulation bei, indem sie eine kontinuierliche Frischluftzufuhr sicherstellen. Dies ist nicht nur für die Aufrechterhaltung optimaler Lagerbedingungen von Bedeutung, sondern auch für das Wohlbefinden der Mitarbeiter, die in diesem modernen Logistikzentrum tätig sind.
Softwareunternehmen, Deutschland
Mercedes-Benz Automobil AG, Adliswil
Im Auftrag von Isolag habe wir die an uns gestellten hohen architektonischen Vorgaben mit zwei Deckensystemen aus Metall und Gipskarton optimal erfüllt. Dadurch entstand eine hochwertige Raumklimatisierung, welche auch den akustischen Anforderungen gerecht wurde.
Im gesamten Projekt wurden 1010 m² geschlossene Metallkühldecke A11-C und 220 m² fugenlose Gipskartondecke VARICOOL AP installiert. In den Bereichen der Ausstellungshalle sowie in einzelnen Büroräumen wurde aufgrund der benötigten hohen Schallabsorption auf eine spezielle Perforation gesetzt. Mit einem Lochdurchmesser von 12 mm und einem freiem Querschnitt von 23.5 % erfüllt die Metalldecke diese Aufgabe und überzeugt dennoch mit einer hohen thermischen Leistung.
Bauherrschaft: Merbag Immobilien AG
Klinikum Stuttgart, Deutschland
Das Stuttgarter Klinikum hat sich intensiv mit der Umstellung auf eine umweltfreundlichere und effizientere Haustechnik befasst. Im Rahmen dieses Prozesses wurden etwa 6.000 m² leistungsstarke Klimadecken installiert. Diese Systeme, darunter VARICOOL UNI und SPECTRA M, ermöglichen eine effiziente Verteilung von Wärme und Kälte im Gebäude.
Die Entscheidung für diese Klimadecken wurde vor allem durch ihre hohe Heiz- und Kühlleistung beeinflusst. Aufgrund ihrer grossflächigen Anwendung benötigen sie eine niedrige Systemtemperatur, was zu einer Senkung der Umwelt- und Betriebskosten des Klinikums beiträgt.
Ein zusätzlicher Vorteil liegt in der schallabsorbierenden Wirkung von etwa der Hälfte der installierten Deckenfläche, was zu akustischem Komfort im Krankenhaus beiträgt. Darüber hinaus wurden die Elemente aus hygienischen Gründen staubdicht ausgeführt, was zu einem verbesserten Gesundheits- und Hygienestandard beiträgt.
Raiffeisenbank, Würenlingen
Die Gipskühldecke von Barcol-Air sorgt für die optimale Raumbehaglichkeit
Mit dem Komplettumbau der Raiffeisenbank in Würenlingen wurde auch die alte Schalterhalle den aktuellen Bedürfnissen und der Corporate Identity der Bank angepasst.
Ein zentraler Aspekt dieses Umbaus war die Neugestaltung der Schalterhalle, die den zeitgemässen Ansprüchen jetzt gerecht wird. Eine herausragende Lösung zur Sicherstellung optimaler Raumbehaglichkeit wurde durch die Installation einer Gipskühldecke von Barcol-Air realisiert. Diese innovative Technologie erstreckt sich nicht nur über die neue Schalterhalle, sondern auch über mehrere weiteren Räume innerhalb der Bank.
Die Gipskühldecke von Barcol-Air bietet nicht nur eine effiziente Kühlung, sondern fügt sich auch nahtlos in das ästhetische Gesamtbild des renovierten Raumes ein. Durch ihre Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit trägt sie dazu bei, ein angenehmes und produktives Arbeitsumfeld für Kunden und Mitarbeiter gleichermassen zu schaffen.
Der erfolgreiche Abschluss dieses Projekts unterstreicht die Fähigkeit der Raiffeisenbank Würenlingen, innovative Lösungen zu implementieren, um den steigenden Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden und gleichzeitig ihre Markenidentität zu stärken.
Oberholzer Architektur AG, Sursee
Bei diesem Projekt lag das Augenmerk vor Allem darauf, eine ruhige Deckenoberfläche zu gestalten und gleichzeitig eine optimale Abfuhr der Wärmelasten sicherzustellen.
Die Raumakustik durfte dadurch allerdings nicht beeinträchtigt werden. Somit fiel die Wahl auf das Produkt VARICOOL TKM mit CLIPSO-Deckenbespannung. Eine moderne Textil-Klimadecke, die den Anforderungen gerecht wurde.
Durch die Textiloberfläche entstand ein homogenes Deckenbild, welches sich optimal in die Räumlichkeiten einfügte. Die rückseitig installierten Heiz- und Kühlregister sowie Schallabsorber sind komplett unsichtbar.
Das gesamte Projekt wurde über einen Zeitraum von 4 Monaten ausgeführt.
Züricher Freilager
Die Lösung mit den ALBATROS Hochleistungslamellen erfüllt nicht nur die funktionalen Anforderungen, sondern integriert sich auch nahtlos in die ästhetische Gestaltung des Raumes, was zu einem harmonischen Gesamtbild beiträgt.
Im Rahmen dieses Projekts wurden die ALBATROS Hochleistungslamellen mit einer massgeschneiderten Raumakustik installiert. Um den spezifischen Anforderungen an das ästhetische Erscheinungsbild gerecht zu werden, wurden die Lamellen farblich an die bestehende Decke angepasst, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten.
Durch die innovative Kombination von den ALBATROS Hochleistungslamellen und einer speziell angefertigten Akustiklösung konnten nicht nur die geforderten Kühlleistungen erreicht werden, sondern es wurde auch eine optimale akustische Umgebung geschaffen, die ein behagliches Raumklima gewährleistet.
Die Arbeiten wurden während des laufenden Bürobetriebs durchgeführt, was eine präzise Koordination und Terminplanung mit den anderen Gewerken erforderte. Eine weitere Herausforderung bestand in der kurzen Produktionszeit der Module, die durch enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und präziser interner Planung und Koordination bewältigt wurde.
Beyond Gravity Circle, Zürich
In der Welt der modernen Architektur und Gebäudetechnik gibt es immer wieder Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Eine solche Herausforderung war die Realisierung von 14'000 Laufmeter des Hochleistungsmoduls OPTI Y, die wir in kürzester Zeit bewältigt haben.
Weiter war auch eine besondere Flexibilität gefragt, da die Architektin ein Klimadeckensystem wünschte, das nicht nur gut integriert, sondern auch nachträglich für Räumtrennungen angepasst werden konnte.
Unser Klimadeckensystem OPTI Y konnte all diese Anforderungen erfüllen und war somit die perfekte Lösung. Dieses System ermöglichte es, insbesondere die inaktiven Module zuzuschneiden und beispielsweise Brandschutzklappen, Beleuchtungen usw. nachträglich einzubauen. So konnte die Flexibilität des Raums erhalten bleiben, ohne die Funktionalität der Klimadecke zu beeinträchtigen.
Geschäftshaus Bleicherweg, Zürich
Das Geschäftshaus Bleicherweg in Zürich ist das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenführung zweier Nachbargebäude, die 1972 und 1978 erbaut wurden. Beide Liegenschaften wurden einer Totalsanierung unterzogen, bei der Raumeinteilung, Haustechnik, Wärmedämmung sowie die äussere Erscheinung unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit verbessert wurden.
Beim Umbau des Geschäftshauses am Bleicherweg kamen die Klimadeckensysteme U4X Hybrid Deckenmodul und SOFTLINE Hochleistungsmodul von Barcol-Air zum Einsatz. Diese Systeme erfüllen die höchsten Ansprüche an Effizienz und Komfort und ermöglichen eine effektive Klimatisierung der Räumlichkeiten.
Dank dieser fortschrittlichen Technologien bietet das Geschäftshaus Bleicherweg seinen Nutzern ein angenehmes und produktives Arbeitsumfeld, das den modernen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Komfort gerecht wird. Diese gelungene Sanierung und technische Ausstattung machen das Geschäftshaus zu einem Vorzeigeobjekt für zeitgemässes Bauen und Arbeiten in der Stadt Zürich.
SBB-Reisezentrum, Luzern
Fotos: © ImageStudio / Philipp Koch Photography